Eine Zukunftsentscheidung für unsere Stadt steht mit dem Bürgerentscheid zur Windenergie im Schriesheimer Wald am 9. November 2025 an. Als SPD Schriesheim wollen wir den Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung unsere sozialdemo-kratischen Perspektiven an die Hand geben: sozial, nachhaltig und zukunftsgewandt.
Windenergie ist mehr als nur der Wind der Geschichte. Im Schriesheimer Tal drehten sich einmal zwölf Wasserräder. Wir haben eine lange Tradition in der Nutzung erneuerbarer Energien. Mit den Windrädern in unserem Wald knüpfen wir an diese an und übernehmen Verantwortung für die Energieversorgung von heute, unsere Welt von morgen und die Zukunft unserer Stadt.
Windenergie bedeutet Rückenwind für den kommunalen Haushalt. Die Haushaltslage unserer Stadt ist schwierig. Viele wichtige Projekte wie Sanierungen von Kindergärten oder Investitionen in bezahlbaren Wohnraum müssen geschoben oder gar aufgegeben werden. Gebührenerhöhungen und eine weitere Erhöhung der Grundsteuer werden diskutiert, um die finanzielle Lage zu entschärfen. Die Pachteinnahmen für die Nutzung kommunaler Waldflächen wären eine sichere und nachhaltige Einkommensquelle für Schriesheim, Altenbach und Ursenbach. Sechsstellige Beträge pro Windrad und Jahr würden es ermöglichen, auf sonst notwendige Gebühren- und Steuererhöhung teilweise oder vollständig zu verzichten und damit finanziell handlungsfähig zu bleiben.
Windenergie bringt Aufwind für Schriesheim, Altenbach und Ursenbach. „Fahr’ nicht fort, kauf’ im Ort“ – mit diesem Slogan wird dafür geworben, den Einzelhandel vor Ort zu stärken und das Geld nicht wegzutragen. Mit Windrädern im Schriesheimer Wald sorgen wir dafür, dass nicht (nur) Konzerne von der Energiewende profitieren, sondern auch die Menschen in unserer Stadt: mit günstigeren Stromtarifen, aktivem Klimaschutz vor der Haustür und guten Einnahmen für die Stadtkasse.
Windenergie verhindert Steppenwind an der Bergstraße. Die Energiewende leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – besonders die Windenergie. Ein Windrad spart im Jahr mit seiner Stromerzeugung 770 Mal mehr CO2 ein als der Wald auf der von ihm genutzten Fläche speichern könnte. Artenschutz und Biodiversität bleiben gewahrt oder werden an anderer Stelle wiederhergestellt. Das hilft, die Erderwärmung und somit auch die Zerstörung unserer Natur und Lebensgrundlage durch steigende Temperaturen einzudämmen. Windräder schützen langfristig den Wald, sie zerstören ihn nicht!
Deshalb sagen wir als SPD Schriesheim „Ja“ zu Windrädern in unserem Wald und rufen die Bürger:innen unser Stadt auf, beim Bürgerentscheid am 9. November 2025 mit „Nein“ zu stimmen.
Resolution des SPD Ortsvereins, einstimmig beschlossen am 29. September 2025