AllgemeinFür Windenergie – nein beim Bürgerentscheid

5. Oktober 2025by Ideenfabrik

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat sich der SPD-Ortsverein einstimmig für die Nutzung der Windenergie und damit für ein „Nein“ beim Bürgerentscheid ausgesprochen. Mit dem Bürgerentscheid soll der Prozess zur Einrichtung von Windkraftanlagen am Weißen Stein gestoppt werden, noch bevor eine abschließende Prüfung stattgefunden hat.

Fraktionsvorsitzender Sebastian Cuny und Ortsvereinsvorsitzender Patrick Schmidt-Kühnle blickten zunächst auf die bisherige interkommunale Zusammenarbeit mit Dossenheim. Die Dialoggruppe Windenergie hatte sich über ein Jahr hinweg ausführlich mit den technischen, ökologischen und sozialen Aspekten der Windenergienutzung auseinandersetzt. Ziel war es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die politischen Gremien zu schaffen. Der Prozess wurde nun vorzeitig gestoppt, bevor wichtige Details veröffentlicht oder ausgehandelt wurden. Details zur möglichen Beteiligung der Bürgerschaft, die Möglichkeit reduzierter Strompreise für die Bürgerschaft und die genauen finanziellen Vorteile für die Stadt fehlen ebenso wie eine artenschutzrechtliche Prüfung des Gebietes. Wichtige Aspekte, die zu einem Abschluss gebracht werden sollten, bevor abschließend über den Windpark entschieden wird.

Mit Blick auf das Windenergieprojekt betonten die Mitglieder, dass die Energiewende eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist und auch Schriesheim hierbei Verantwortung übernehmen muss. Gerade mit Blick auf den Waldschutz heißt es dabei nicht kurzfristig, sondern langfristig zu denken. Der Schriesheimer Wald ist durch den Klimawandel bereits jetzt einem hohen (Trocken-)Stress ausgesetzt. Der Forst bemüht sich bereits, durch eine stärkere Nutzung trockenfesterer Baumarten den Wald zukunftssicher umzubauen. Auf erneuerbare Energien zu setzen ist ein langfristiger Ansatz zum Waldschutz.

Mit dem vorgeschalteten verpflichtenden artenschutzrechtlichen Gutachten ist der Artenschutz bei der Nutzung der Windenergie quasi inklusive. Durch die Ausgleichsmaßnahmen können zudem wichtige Lebensräume geschaffen werden, die in dem forstwirtschaftlich und touristisch genutztem Gebiet bisher nicht vorhanden sind.

Die SPD Schriesheim sieht in der Nutzung der Windkraft nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch Chancen für die regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedete der Ortsverein einstimmig ein Manifest zur Nutzung der Windenergie in Schriesheim.

Eine gute Möglichkeit sich weiter zu informieren, ist die Informationsveranstaltung der Stadt Schriesheim am 21. Oktober ab 18:00 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Patrick Schmidt-Kühnle